Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  170

Ergo aliis latrasse dymantida flebile visum est; luctibus est aurora suis intenta piasque nunc quoque dat lacrimas et toto rorat in orbe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.j am 01.03.2015
Daher schien es anderen, als heule Dymantis kläglich; Aurora ist in ihre eigenen Traurigkeiten versunken und gibt nun auch fromme Tränen und sie träufelt Tau über die ganze Welt.

von victoria.971 am 16.04.2023
Und so glaubten andere, die Tochter des Dymas hörten sie klagen in Trauer; Die Morgenröte bleibt gefangen in ihrem Kummer und weint noch immer zarte Tränen, die sie über die ganze Welt verstreut.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aurora
aurora: Morgenröte, Morgendämmerung, Osten, Tagesanbruch
aurorare: tagen, Morgen werden, wie ein Sonnenaufgang scheinen
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flebile
flebile: kläglich, wehklagend, traurig, Tränenreich
flebilis: beweinenswert, beklagenswert, traurig, Tränen hervorrufend, von Tränen begleitet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intenta
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intentare: drohen, bedrohen, entgegenrichten, anklagen, einen Prozess anstrengen
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
latrasse
latrare: bellen, kläffen, ankläffen
luctibus
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
orbe
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
piasque
que: und, auch, sogar
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rorat
rorare: tropfen, betauen, benetzen, träufeln, rieseln, Tau verursachen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum