Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  059

Quodsi maritum etiam tam formonsum tenet ut affirmat, nulla nunc in orbe toto felicior vivit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.i am 18.08.2013
Wenn sie wirklich einen so schönen Ehemann hat, wie sie behauptet, dann lebt jetzt keine Frau auf der ganzen Welt glücklicher als sie.

von janick.j am 09.11.2014
Wenn sie wirklich einen so attraktiven Ehemann hat, wie sie behauptet, dann muss sie wohl die glücklichste Frau auf der ganzen Welt sein.

Analyse der Wortformen

affirmat
affirmare: versichern, behaupten
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
felicior
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
formonsum
formonsus: schön, finely formed, handsome, fair
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maritum
maritus: Ehemann, Gatte
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
orbe
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
Quodsi
quodsi: wenn nun, wenn aber
tam
tam: so, so sehr
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vivit
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum