Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  013

Ac si quid eruptio factiosa temptaverit, ab ipsis etiam urbium moenibus exterminato furore propelli iubemus, ut cunctis orthodoxis episcopis, qui nicaenam fidem tenent, catholicae ecclesiae toto orbe reddantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilian951 am 19.06.2023
Sollte ein aufrührerischer Aufstand ausbrechen, befehlen wir, dass er von den Stadtmauern selbst zurückgedrängt und jegliche Gewalt unterdrückt werde, auf dass die katholischen Kirchen weltweit allen orthodoxen Bischöfen, die dem Nizänischen Glauben folgen, zurückgegeben werden.

von constantin.855 am 14.02.2023
Und wenn eine aufrührerische Erhebung irgendetwas versuchen sollte, befehlen wir, dass sie mit ausgetriebenem Zorn selbst von den Mauern der Städte vertrieben werde, damit allen orthodoxen Bischöfen, die den nizänischen Glauben festhalten, die katholischen Kirchen in der ganzen Welt zurückgegeben werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
catholicae
catholicus: katholisch, allgemein, katholisch, one baptized and fully in communion with Catholic Church
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
ecclesiae
ecclesia: Kirche
episcopis
episcopus: Bischof
eruptio
eruptio: Ausbruch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exterminato
exterminare: vertreiben
factiosa
factiosus: zum Handeln aufgelegt, seditious, turbulent
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
furore
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
orbe
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
orthodoxis
orthodoxus: rechtgläubig
propelli
propellere: zurückschlagen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
reddantur
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
si
si: wenn, ob, falls
temptaverit
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
tenent
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
urbium
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum