Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  016

Pars una ducum, quo successore sagittae herculis utuntur, fractus morboque fameque velaturque aliturque avibus, volucresque petendo debita troianis exercet spicula fatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.z am 17.08.2017
Einer der Befehlshaber, der nun Herkules' Bogen trägt, liegt gebrochen von Krankheit und Hunger, ernährt nur von Vögeln und jagt Geflügel mit den Pfeilen, die dazu bestimmt sind, ihr Schicksal in Troja zu erfüllen.

von thore.f am 29.10.2015
Ein Teil der Anführer, durch dessen Nachfolger die Pfeile des Herkules verwendet werden, gebrochen von Krankheit und Hunger, wird von Vögeln genährt und erhalten, und indem er Vögel sucht, übt er die Pfeile aus, die den trojanischen Schicksalen geschuldet sind.

Analyse der Wortformen

aliturque
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
que: und, auch, sogar
avibus
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
debita
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
ducum
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
exercet
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fameque
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
que: und, auch, sogar
fatis
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fractus
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
herculis
hercules: Herkules
morboque
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
que: und, auch, sogar
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
petendo
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sagittae
sagitta: Pfeil
spicula
spiculum: Spitze, Stachel, Pfeil, Wurfspieß
spiculare: spitzen, zuspitzen, mit einem Pfeil verwunden, durchbohren, erstechen
successore
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
troianis
troianus: trojanisch, zu Troja gehörig, Trojaner
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
velaturque
que: und, auch, sogar
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
volucresque
que: und, auch, sogar
volucris: Vogel, geflügeltes Tier, fliegendes Insekt
volucer: geflügelt, fliegend, schnell, flüchtig, vergänglich, Vogel, geflügeltes Wesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum