Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  193

Non illis omnibus arma nec clipei currusue sonant; pars maxima glandes liuentis plumbi spargit, pars spicula gestat bina manu, fuluosque lupi de pelle galeros tegmen habent capiti; uestigia nuda sinistri instituere pedis, crudus tegit altera pero.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony9844 am 07.09.2021
Nicht allen tönen Waffen, Schilde oder Streitwagen; der größte Teil streut Geschosse aus fahlem Blei, ein Teil trägt zwei Speere in der Hand, und bräunliche Mützen aus Wolfsfell haben sie als Kopfbedeckung; unbeschuhte Spuren des linken Fußes haben sie gelegt, während rohe Haut den anderen bedeckt.

von konstantin.m am 09.05.2021
Nicht alle lärmen mit Waffen, Schilden oder Streitwagen; die meisten verstreuen bleierne Kugeln, während andere zwei Speere in den Händen tragen und gelbliche Wolfspelzmützen auf dem Kopf tragen; sie gehen barfuß auf ihrem linken Fuß, während der rechte mit einem groben Lederstiefel bedeckt ist.

Analyse der Wortformen

altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
bina
binare: EN: duplicate
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
capiti
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
clipei
clipeum: Himmelsgewölbe, Himmelsgewölbe
clipeus: Rundschild
crudus
crudus: blutend, blutend, unreif
currusue
currus: Wagen, light horse vehicle
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
de
de: über, von ... herab, von
fuluosque
fulvus: braungelb, reddish yellow
que: und
galeros
galerus: EN: cap or hat made of skin
gestat
gestare: tragen, ertragen
glandes
glans: jede Kernfrucht, Eichel
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
instituere
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
liuentis
livens: EN: bluish
livere: bleifarbig
lupi
lupire: EN: cry, utter the natural cry of the kite
lupus: Wolf
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuda
nudare: plündern, berauben, entkleiden, strip
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pedis
pedum: Hirtenstab
pes: Fuß, Schritt
pelle
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
pero
pero: roher Lederstiefel
plumbi
plumbum: Blei
sinistri
sinister: links, der linke, unheilvoll, ungünstig
sonant
sonare: tönen, erklingen, lauten
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
spargit
spargere: streuen, verbreiten
spicula
spiculare: EN: stab
spiculum: Spitze
tegit
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tegmen
tegmen: Bedeckung, Decke
uestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum