Ille tamen vivit, quia non comitavit ulixem; mallet et infelix palamedes esse relictus, viveret aut certe letum sine crimine haberet quem male convicti nimium memor iste furoris prodere rem danaam finxit fictumque probavit crimen et ostendit, quod iam praefoderat, aurum.
von fiete.b am 15.10.2018
Dennoch lebt er, weil er nicht mit Odysseus ging; der arme Palamedes wäre besser daran gewesen, zurückgelassen zu werden - er wäre entweder noch am Leben oder hätte zumindest als unschuldiger Mann sterben können. Odysseus, noch verbittert über seinen gescheiterten Versuch, Palamedes des Wahnsinns zu überführen, brachte ihn durch das Verstecken von Gold im Voraus und dessen Nutzung als Beweis für seine erfundenen Anschuldigungen zu Fall.
von constantin.u am 22.04.2014
Er lebt dennoch, weil er Ulixes nicht begleitete; und der unglückliche Palamedes hätte es vorgezogen, zurückgelassen worden zu sein, entweder würde er leben oder hätte gewiss den Tod ohne Schuld, den jener, zu sehr eingedenk seiner schlecht bewiesenen Raserei, verraten zu haben schien den Danaer-Grund und das erdichtete Verbrechen bewies und das Gold zeigte, welches er bereits zuvor vergraben hatte.