Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  155

Quid moror interea crudelia vulnera lymphis abluere et sparsos inmiti sanguine vultus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya.827 am 14.04.2022
Warum zögere ich indes, grausame Wunden mit Wassern zu waschen und mit herber Blutespur die Züge zu benetzen?

von bennett.y am 03.08.2024
Warum zögere ich, diese grausamen Wunden mit Wasser zu waschen und das mit unbarmherzigem Blut befleckte Gesicht zu reinigen?

Analyse der Wortformen

abluere
abluere: abwaschen, abspülen, reinigen, säubern, abwaschen (Schuld), sühnen
crudelia
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inmiti
immitis: grausam, hart, streng, unbarmherzig, herb, sauer, unreif, ungestüm
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
lymphis
lympha: klares Wasser, Quellwasser, Wasser
moror
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sparsos
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum