Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XIII)  ›  151

Nec te, mea nata, peremptam adspicit et vitam pariter regnumque reliquit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.y am 04.06.2015
Noch dich, meine Tochter, erschlagen, schaut er nicht an und Leben gleichermaßen wie Königreich hat er verlassen.

von niels877 am 05.07.2023
Er kann dich nicht tot sehen, meine Tochter, und hat sowohl sein Leben als auch sein Königreich zurückgelassen.

Analyse der Wortformen

adspicit
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
nata
nata: Tochter
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
peremptam
perimere: ganz wegnehmen, vernichten, zerstören, töten, beseitigen, aufheben
regnumque
que: und, auch, sogar
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
te
te: dich, dir
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum