Litore threicio classem religarat atrides, dum mare pacatum, dum ventus amicior esset: hic subito, quantus, cum viveret, esse solebat, exit humo late rupta similisque minanti temporis illius vultum referebat achilles, quo ferus iniustum petiit agamemnona ferro inmemores que mei disceditis, inquit achivi, obrutaque est mecum virtutis gratia nostrae.
von lian.9974 am 08.12.2016
Agamemnon hatte seine Flotte an der thrakischen Küste verankert und wartete, bis das Meer ruhig und der Wind günstiger würde. Plötzlich brach Achilles' Geist aus dem Boden, so mächtig wie zu Lebzeiten, mit demselben drohenden Ausdruck, mit dem er einst den ungerechten Agamemnon wütend mit dem Schwert angegriffen hatte. Griechen, ihr verlasst mich und vergesst mich, sagte er, und die Anerkennung meines Mutes liegt mit mir begraben.
von leona922 am 20.07.2020
An der thrakischen Küste hatte Atrides die Flotte vertäut, bis das Meer friedlich, bis der Wind günstiger wäre: Hier plötzlich, so groß, wie er zu Lebzeiten zu sein pflegte, erhebt er sich aus weithin geborstenem Grund, und dem Drohenden ähnlich, trug er das Antlitz jener Zeit, Achilles, in der er wild den ungerechten Agamemnon mit Eisen angegriffen hatte, und sprach: Vergesslich verlasst ihr mich, Achaier, und mit mir ist begraben der Dank unserer Tugend.