Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XVII-XVIII)  ›  030

Contemptissimum putarem si vivere vellet usque ad crucem: tu vero inquit me debilites licet, dum spiritus in corpore fracto et inutili maneat; depraves licet, dum monstroso et distorto temporis aliquid accedat; suffigas licet et acutam sessuro crucem subdas: est tanti vulnus suum premere et patibulo pendere districtum, dum differat id quod est in malis optimum, supplici finem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.844 am 18.10.2013
Ich hielte es für schlechthin verachtenswert, nur leben zu wollen, um einer Kreuzigung zu entgehen. Aber er sagt: Du kannst mich zerschlagen, solange noch Atem in meinem zerstörten Körper ist. Du kannst mich entstellen, solange es meiner verzerrten, monströsen Gestalt noch etwas Zeit gibt. Du kannst mich festnageln und mir ein scharfes Kreuz unter mich setzen, während ich sitze. Es lohnt sich, meine Wunden zu ertragen und am Kreuz ausgestreckt zu hängen, wenn es das Einzige hinauszögert, was das Gute am Leiden ausmacht - sein Ende.

Analyse der Wortformen

accedat
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
acutam
acuere: schärfen, spitzen, anspornen
acutus: scharf, gespitzt, geschärft
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Contemptissimum
contemptus: verächtlich, das Nichtachten, despicable, paltry, mean
corpore
corpus: Körper, Leib
crucem
crux: Kreuz, Marterpfahl, Kreuzigung
debilites
debilitare: schwächen, entkräften
depraves
depravare: verdrehen
differat
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
distorto
distorquere: verdrehen
distortus: verdreht
districtum
districtus: Umgebung der Stadt
distringere: auseinanderziehen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fracto
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
inutili
inutilis: unnütz, vergeblich, unprofitable, inexpedient, disadvantageous
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
maneat
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
me
me: mich
monstroso
monstrum: Ungeheuer, Wahrzeichen
optimum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
patibulo
patibulum: Marterholz, Galgen
pendere
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
premere
premere: drücken, bedrängen, drängen
putarem
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sessuro
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
si
si: wenn, ob, falls
spiritus
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
subdas
subdere: unterlegen
suffigas
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
supplici
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tu
tu: du
usque
usque: bis, in einem fort
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vivere
vivere: leben, lebendig sein
vulnus
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum