Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  099

Protinus hylonome morientes excipit artus inpositaque manu vulnus fovet oraque ad ora admovet atque animae fugienti obsistere temptat; ut videt exstinctum, dictis, quae clamor ad aures arcuit ire meas, telo, quod inhaeserat illi, incubuit moriensque suum conplexa maritum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica.h am 03.03.2022
Sogleich empfängt Hylonome die sterbenden Glieder und legt die Hand auf ihn, wärmt die Wunde und bringt Mund an Mund und versucht, die entweichende Seele zurückzuhalten; als sie ihn tot sieht, fällt sie auf die Waffe, die in ihm steckte, mit Worten, die das Rufen an meine Ohren zu gelangen verhinderte, und stirbt, ihren Gatten umarmend.

von omar.g am 31.05.2013
Sofort fing Hylonome seinen sterbenden Körper auf und versuchte, seine Wunde mit ihrer Hand zu wärmen. Sie presste ihre Lippen auf seine und versuchte, sein Leben am Entgleiten zu hindern. Als sie sah, dass er tot war, sprach sie Worte, die ich wegen des Geschreis nicht hören konnte, und fiel dann auf dieselbe Waffe, die ihn getötet hatte, und starb, während sie ihren Ehemann umarmte.

Analyse der Wortformen

Protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
morientes
mori: sterben
moriri: sterben
excipit
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
artus
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
inpositaque
inpos: EN: not in control/possession (of mind w/animi/mentis, demented)
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
vulnus
vulnus: Wunde, militärischer Verlust
fovet
fovere: hegen, wärmen
oraque
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
que: und
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
admovet
admovere: nähern, hinbewegen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
animae
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animae: Geist, Lebenskraft
fugienti
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
obsistere
obsistere: sich widersetzen
temptat
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
exstinctum
exstinguere: auslöschen, vernichten
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aures
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
arcuit
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arguere: beschuldigen, argue, allege
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
meas
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
telo
telo: EN: customs officer
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
inhaeserat
inhaerere: festhalten, kleben, festsitzen, an etwas festhalten, an etwas hängen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incubuit
incubare: auf etwas liegen
moriensque
mori: sterben
moriri: sterben
que: und
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
conplexa
conplectere: EN: embrace, hug, grip
maritum
maritus: Ehemann, Gatte
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum