Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  255

Magnus denique continuo clamor exortus est et emensis protinus scalis iniecta manu quidam me velut captivum detrahunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.u am 10.01.2016
Plötzlich erhob sich ein lauter Schrei, und nachdem ich die Treppe hinaufgestürmt war, packten mich einige Leute und zerrten mich hinunter, als wäre ich ihr Gefangener.

von katarina.w am 26.03.2014
Ein großes Geschrei erhob sich plötzlich, und nachdem sie sofort die Treppe erklommen hatten, schleppten mich einige Männer, die Hand an mich legend, wie einen Gefangenen hinab.

Analyse der Wortformen

captivum
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
continuo
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
continuo: ununterbrochen, sofort, darauf, forthwith, at once, without delay/intermission
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
detrahunt
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
emensis
emetiri: EN: measure out
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exortus
exoriri: EN: come out, come forth
iniecta
inicere: hineinwerfen, einflößen
injectare: EN: apply
injicere: EN: hurl/throw/strike in/into
Magnus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
me
me: mich
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, vorwärts
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
scalis
scala: Leiter
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum