Pirithoi virtute lycum cecidisse ferebant, pirithoi virtute chromin, sed uterque minorem victori titulum quam dictys helopsque dederunt, fixus helops iaculo, quod pervia tempora fecit et missum a dextra laevam penetravit ad aurem, dictys ab ancipiti delapsus acumine montis, dum fugit instantem trepidans ixione natum, decidit in praeceps et pondere corporis ornum ingentem fregit suaque induit ilia fractae.
von constantin.z am 16.02.2017
Man erzählte, dass Lycus und Chromis beide durch die Tapferkeit des Pirithous fielen, aber Helops und Dictys gaben ihm weniger Grund, sich seines Sieges zu rühmen. Helops starb, als ein Wurfspeer seine Schläfen durchbohrte, von der rechten Seite eintretend und durch sein linkes Ohr austretend. Dictys, der verzweifelt versuchte, vor Pirithous (dem Sohn des Ixion) zu fliehen, rutschte von der steilen Kante eines Berges und stürzte kopfüber, wobei das Gewicht seines Körpers eine riesige Esche brach und ihn auf deren geborstenem Stamm aufspießte.
von florian.f am 28.04.2021
Durch Pirithous' Tugend, so sagten sie, sei Lycus gefallen, durch Pirithous' Tugend Chromis, doch beide gaben dem Sieger geringeren Ruhm als Dictys und Helops, Helops, durchbohrt von einem Speer, der durch die Schläfen einen Weg bahnte und von rechts zur linken Ohr durchdrang, Dictys, vom zweiseitigen Gipfel des Berges herabgleitend, während er zitternd vor dem verfolgenden Sohn des Ixion floh, stürzte kopfüber und brach mit der Last seines Körpers eine mächtige Esche und hüllte seine Eingeweide in die zerbrochene [Esche].