Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  083

Pirithoi virtute lycum cecidisse ferebant, pirithoi virtute chromin, sed uterque minorem victori titulum quam dictys helopsque dederunt, fixus helops iaculo, quod pervia tempora fecit et missum a dextra laevam penetravit ad aurem, dictys ab ancipiti delapsus acumine montis, dum fugit instantem trepidans ixione natum, decidit in praeceps et pondere corporis ornum ingentem fregit suaque induit ilia fractae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin.z am 16.02.2017
Man erzählte, dass Lycus und Chromis beide durch die Tapferkeit des Pirithous fielen, aber Helops und Dictys gaben ihm weniger Grund, sich seines Sieges zu rühmen. Helops starb, als ein Wurfspeer seine Schläfen durchbohrte, von der rechten Seite eintretend und durch sein linkes Ohr austretend. Dictys, der verzweifelt versuchte, vor Pirithous (dem Sohn des Ixion) zu fliehen, rutschte von der steilen Kante eines Berges und stürzte kopfüber, wobei das Gewicht seines Körpers eine riesige Esche brach und ihn auf deren geborstenem Stamm aufspießte.

von florian.f am 28.04.2021
Durch Pirithous' Tugend, so sagten sie, sei Lycus gefallen, durch Pirithous' Tugend Chromis, doch beide gaben dem Sieger geringeren Ruhm als Dictys und Helops, Helops, durchbohrt von einem Speer, der durch die Schläfen einen Weg bahnte und von rechts zur linken Ohr durchdrang, Dictys, vom zweiseitigen Gipfel des Berges herabgleitend, während er zitternd vor dem verfolgenden Sohn des Ixion floh, stürzte kopfüber und brach mit der Last seines Körpers eine mächtige Esche und hüllte seine Eingeweide in die zerbrochene [Esche].

Analyse der Wortformen

virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
cecidisse
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
sed
sed: sondern, aber
uterque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
minorem
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
victori
victor: Sieger
titulum
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
helopsque
helops: Stör
que: und
dederunt
dare: geben
fixus
figere: anheften, stechen, heften
fixus: bleibend, fest, standhaft, felsenfest
helops
helops: Stör
iaculo
iaculum: Bolzen, Wurfspieß
iaculus: zum Werfen geeignet, darting
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
pervia
pervius: gangbar, traversable
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
et
et: und, auch, und auch
missum
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
laevam
laeva: linke Hand, die Linke
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
penetravit
penetrare: eindringen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aurem
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
ab
ab: von, durch, mit
ancipiti
anceps: zweideutig, unentschieden, zweifelhaft
delapsus
delabi: fallen, hinfallen, descend
delapsus: EN: outfall (for drainage)
acumine
acumen: Scharfsinn, Spitze, spur
montis
mons: Gebirge, Berg
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
fugit
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
instantem
instans: unmittelbar, dringend
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
trepidans
trepidans: EN: trembling, anxious
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
natum
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
decidit
decidere: fallen, herabfallen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
praeceps
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
et
et: und, auch, und auch
pondere
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
corporis
corpus: Körper, Leib
ornum
ornus: wilde Bergesche
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
fregit
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
suaque
que: und
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
induit
induere: anziehen, anlegen
ilia
ile: Unterleib, Scham
ilion: EN: Ilium, Troy
fractae
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum