Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  075

Ingemuit duroque sudem vix osse revulsit rhoetus et ipse suo madefactus sanguine fugit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan903 am 22.08.2015
Rhoetus stöhnte und riss mit Mühe den Pfahl vom harten Knochen und er selbst, mit seinem eigenen Blut durchtränkt, floh.

von malia.i am 25.10.2020
Rhoeteus stöhnte, als er rang, den Pfahl aus seinem Knochen zu ziehen, dann floh er, blutüberströmt.

Analyse der Wortformen

duroque
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
que: und
et
et: und, auch, und auch
fugit
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
Ingemuit
ingemere: seufzen (über), stöhnen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
madefactus
madefacere: befeuchten
madefactus: EN: wet, soaked, stained
madeferi: EN: be moistened, be made wet
osse
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
revulsit
revellere: wegziehen, abreißen, auszupfen, herausziehen
rhoetus
eare: gehen, marschieren
rho: rho
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
sudem
sudare: schwitzen, perspire
sudis: Spitzpfahl, log
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum