Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  074

Te quoque, saeve drya, circum caput igne rotato insequitur, sed non in te quoque constitit idem exitus: adsiduae successu caedis ovantem, qua iuncta est umero cervix, sude figis obusta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.903 am 07.06.2024
Auch dich, grausamer Dryas, verfolgt er, Feuer um deinen Kopf schwingend, doch dein Schicksal gestaltet sich anders: Während du deine Reihe von Tötungen feierst, treibt er einen brennenden Pfahl durch deinen Nacken, dort wo er an der Schulter ansetzt.

von lilli.z am 07.09.2021
Auch dich, grausamer Dryas, verfolgt er mit wirbelndem Feuer um den Kopf, doch nicht bei dir trat dasselbe Ende ein: triumphierend über den Erfolg unaufhörlichen Mordens, wo Nacken mit der Schulter verbunden ist, wirst du mit einem Pfahl festgenagelt verbrannt.

Analyse der Wortformen

adsiduae
adsiduus: EN: constant, regular, rich person
caedis
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
cervix
cervix: Nacken, vom Halse schaffen, Hals, nape
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
constitit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exitus
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
figis
figere: anheften, stechen, heften
ficus: Feigenbaum, Feige
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
igne
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insequitur
insequi: folgen, verfolgen
iuncta
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obusta
obustus: angebrannt
ovantem
ovare: jubeln, einen kleinen Triumph feiern
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rotato
rotare: im Kreise herumdrehen
saeve
saevus: wild, tobend
sed
sed: sondern, aber
successu
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
successus: Erfolg, das Heranrücken, das Anrücken, advance uphill, outcome, success
sude
sudis: Spitzpfahl, log
sudus: wolkenlos
Te
te: dich
umero
umerus: Schulter, Oberarm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum