Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  210

Non habeat matrona, tibi quae iuncta recumbit, dicendi genus, aut curuum sermone rotato torqueat enthymema, nec historias sciat omnes, sed quaedam ex libris et non intellegat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa958 am 14.06.2021
Die Frau, die mit dir das Bett teilt, sollte nicht geschickt im öffentlichen Reden sein, oder geschickte Argumente mit geschliffener Rhetorik schmieden, oder jedes historische Faktum kennen, sondern nur wenige Dinge aus Büchern wissen - und diese nicht einmal vollständig verstehen.

von yoshua.844 am 31.05.2021
Die Matrona, die dir beigelagert ruht, soll kein Rededarstellungsart haben, noch eine gekrümmte Enthymeme mit gerundeter Rede wenden, noch alle Geschichten kennen; sie soll nur Einiges aus Büchern wissen und es nicht verstehen.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
curuum
curvum: krumm, rund
curvus: gekrümmt, krumm, rund
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
enthymema
enthymema: bündiger Gedanke, line of thought, argument
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
historias
historia: Geschichte, Forschung, Bericht
intellegat
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
iuncta
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
iunctus: verbunden, angrenzend, benachbart, zusammengefügt
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
matrona
matrona: Dame, Ehefrau, Frau von Stande, verheiratete Frau
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
recumbit
recumbere: sich zurücklehnen
rotato
rotare: im Kreise herumdrehen
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen
sed
sed: sondern, aber
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
tibi
tibi: dir
torqueat
torquere: drehen, verdrehen, foltern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum