Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  036

Sed quia non dubito quin hoc plerisque immensum infinitumque videatur, et quod graecos homines non solum ingenio et doctrina, sed etiam otio studioque abundantis partitionem iam quandam artium fecisse video neque in universo genere singulos elaborasse, sed seposuisse a ceteris dictionibus eam partem dicendi, quae in forensibus disceptationibus iudiciorum aut deliberationum versaretur, et id unum genus oratori reliquisse; non complectar in his libris amplius, quam quod huic generi re quaesita et multum disputata summorum hominum prope consensu est tributum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Sed
sed: sondern, aber
quia
quia: weil
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
dubito
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
quin
quin: dass, warum nicht
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
plerisque
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
immensum
immensum: das Unermeßliche
immensus: unermesslich
infinitumque
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
que: und
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
et
et: und, auch, und auch
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
graecos
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
homines
homo: Mann, Mensch, Person
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
et
et: und, auch, und auch
doctrina
doctrina: Gelehrsamkeit, Belehrung, Unterweisung, wissenschaftliche Bildung
sed
sed: sondern, aber
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
otio
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
studioque
que: und
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
abundantis
abundans: überfließend, im Überfluß vorhanden, reichlich, überflüssig
abundantis: reichlich, überflüssig
abundare: reich sein, reich sein an (mit Ablativ), etwas im Überfluss haben
partitionem
partitio: Teilung, Einteilung, Abteilung, share
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
quandam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
artium
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artius: EN: sound in mind and body
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
video
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
universo
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
elaborasse
elaborare: ausarbeiten, ausführen, zustande bringen
sed
sed: sondern, aber
seposuisse
seponere: beiseite legen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ceteris
ceterus: übriger, anderer
dictionibus
dictio: Sprechen, Reden, Sagen, Rede, Orakel
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
forensibus
forensis: zum Markte gehörig, öffentlich
disceptationibus
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Entscheidung
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
deliberationum
deliberatio: Erwägung, beratende Rede, Überlegung, consideration
versaretur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
et
et: und, auch, und auch
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
oratori
orator: Redner, Sprecher
reliquisse
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
complectar
complectere: umarmen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
generi
gener: Verschwägerter
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
quaesita
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaesitum: Erwerb, inquiry
quaesitus: gesucht, gesucht, sought out, looked for
et
et: und, auch, und auch
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
disputata
disputare: diskutieren, streiten
summorum
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tributum
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum