Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  013

Fronte tamen rhoeti non inrita cuspis adhaesit, qui postquam cecidit ferrumque ex osse revulsum est calcitrat et positas adspergit sanguine mensas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed875 am 01.12.2013
Der Speer traf Rhoetus genau auf der Stirn, und nachdem er gefallen war und die Waffe aus seinem Knochen gezogen wurde, zuckte er wild und bespritzte die Tische mit Blut.

von oemer.i am 02.04.2021
An der Stirn des Rhoetus jedoch haftete nicht unwirksam die Speerspitze, der, nachdem er gefallen war und das Eisen aus dem Knochen gezogen wurde, tritt und mit Blut die platzierten Tische bespritzt.

Analyse der Wortformen

adhaesit
adhaerere: anhaften, kleben, festhalten an, sich anschließen, angrenzen an
adhaerescere: anhaften, ankleben, hängen an, festhalten an, sich anschließen
adspergit
adspergere: besprengen, bestreuen, bespritzen, benetzen
calcitrat
calcitrare: ausschlagen (Pferde), treten, widerstreben, widerspenstig sein, sich sträuben
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cuspis
cuspis: Spitze, Stachel, Speerspitze, Lanze, Dorn, Widerhaken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferrumque
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
que: und, auch, sogar
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
inrita
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
mensas
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
osse
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
positas
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
revulsum
revellere: abreißen, ausreißen, herausreißen, wegreißen, losreißen, ausrupfen, auszupfen
rhoeti
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum