Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (V)  ›  014

Tum vero indomitas ardescit vulgus in iras, telaque coniciunt, et sunt, qui cephea dicunt cum genero debere mori; sed limine tecti exierat cepheus testatus iusque fidemque hospitiique deos, ea se prohibente moveri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.k am 11.04.2016
Dann wahrlich entfesselte sich die ungezügelte Menge in Wut, und sie werfen Waffen, und es gibt solche, die sagen, Kepheus solle mit seinem Schwiegersohn sterben; aber von der Schwelle des Hauses war Kepheus hinausgegangen und hatte Gerechtigkeit, Treue und die Götter der Gastfreundschaft bezeugt, dass diese Dinge sich gegen seinen Willen regten.

von casper.r am 26.09.2017
Die außer Kontrolle geratene Menge brach dann in Wut aus und begann, Waffen zu werfen. Einige riefen, dass Cepheus zusammen mit seinem Schwiegersohn sterben sollte, aber Cepheus hatte das Haus bereits verlassen und erklärte vor den Göttern der Gastfreundschaft, dass diese gewalttätigen Handlungen gegen seinen Willen und im Widerspruch zu Gerechtigkeit und gutem Glauben geschahen.

Analyse der Wortformen

ardescit
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen
cephea
cephus: EN: bowl, goblet, cup
cepheus
cephus: EN: bowl, goblet, cup
coniciunt
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
deos
deus: Gott
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exierat
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
fidemque
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
que: und
genero
gener: Verschwägerter
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
hospitiique
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Unterkunft
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indomitas
indomitus: ungezähmt
iras
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
iusque
ius: Recht, Pflicht, Eid
que: und
limine
limen: Schwelle
mori
mori: sterben
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
moveri
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
prohibente
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tecti
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
telaque
que: und
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
testatus
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testatus: EN: known on good evidence
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum