Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  065

Dixerat exadius telique habet instar, in alta quae fuerant pinu votivi cornua cervi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn.956 am 26.06.2021
Exadius hatte gesprochen und trägt als Waffengleichnis die Geweihstangen eines geweihten Hirsches, die einst auf einer hohen Kiefer ruhten.

von noemie936 am 19.05.2021
Exadius beendete seine Rede und griff nach Hirschgeweihen, die als Opfergabe hoch an einer Kiefer befestigt waren, und benutzte sie als Waffe.

Analyse der Wortformen

alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
cervi
cervus: Hirsch, Rehbock
cervos: Hirsch
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
pinu
pinus: Kiefer, Fichte, Pinie, Schiff, Holz der Kiefer/Fichte, Nadelbaum
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
telique
liquere: flüssig sein, klar sein, offenbar sein, gewiss sein
votivi
votivus: Votiv-, Gelübde-, durch ein Gelübde versprochen, geweiht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum