Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  061

Hunc pede convulso mensae pellaeus acernae stravit humi pelates deiecto in pectora mento cumque atro mixtos sputantem sanguine dentes vulnere tartareas geminato mittit ad umbras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christopher.g am 05.08.2021
Diesen, mit vom Pellaeer Ahorntisch losgerissenem Fuß, legte der Diener am Boden nieder, das Kinn auf die Brust geworfen, und wie er Zähne, gemischt mit schwarzem Blut, ausspuckte, sandte er mit verdoppelter Wunde in die Tartarischen Schatten.

von carl.926 am 17.12.2019
Der Diener schlug ihn nieder, riss seinen Fuß vom makedonischen Ahorntisch und schmetterte sein Kinn auf seine Brust. Als er Zähne, gemischt mit dunklem Blut, ausspuckte, beförderte ihn ein zweiter Schlag in das Reich des Todes.

Analyse der Wortformen

acernae
acernus: aus Ahorn, aus Ahornholz, Ahorn-, zu Ahorn gehörig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atro
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
convulso
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
convulsus: zerrissen, erschüttert, krampfhaft, von Krämpfen geschüttelt, verrenkt
convulsum: Zuckung, Krampf, heftiger Schock, Verrenkung, Zerrung
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
deiecto
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
dejectare: herabwerfen, hinabstürzen, niederwerfen, verdrängen, vertreiben
dentes
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
geminato
geminare: verdoppeln, wiederholen, paaren, verbinden, vermehren
humi
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mensae
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mento
mentum: Kinn, Bart, Mut
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
mento: Kinn, Bart, Mut, Entschlossenheit
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mixtos
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pede
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pellaeus
pellaeus: pellaeisch, makedonisch, aus Pella (Stadt in Makedonien)
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sputantem
sputare: spucken, ausspeien, speien, auswerfen
stravit
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
tartareas
tartareus: tartarisch, zur Tartarus gehörig, höllisch, Unterwelt-
umbras
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum