Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  006

Permanet aoniis boreas violentus in undis bellaque non transfert, et sunt, qui parcere troiae neptunum credant, quia moenia fecerat urbi; at non thestorides: nec enim nescitve tacetve sanguine virgineo placandam virginis iram esse deae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Sandra am 19.05.2015
Der gewaltige Nordwind bei Böotien dauert in den Wellen fort und bringt die Kriegsschiffe nicht hinüber, und sie sind es, welche meinen, das Neptun die Trojaner unterworfen hat, weil er die Mauern der Stadt gebaut hat. Und nicht Thestorides: denn er weiß genau und verschweigt, dass dem Zorn der göttlichen Jungfrau jungfräuliches Blut gefallen muss.

von noel8998 am 23.11.2018
Der gewaltige Nordwind tobt weiterhin über den böotischen Wassern und verhindert, dass die Flotte in den Krieg segelt, und manche glauben, Neptun schütze Troja, weil er die Mauern der Stadt erbaut hat; doch nicht Calchas: Denn er weiß genau und wird nicht schweigen, dass der Zorn der Jungfrauengöttin mit Jungfrauenblut besänftigt werden muss.

von noel.y am 13.02.2017
Boreas, gewaltig, verweilt in den Aonischen Wellen und trägt die Kriege nicht hinweg, und es gibt jene, die glauben, Neptunus verschone Troia, weil er Mauern für die Stadt errichtet habe; doch nicht Thestorides: denn weder weiß er nicht noch schweigt er, dass mit Jungfrauenblut der Zorn der Jungfrau-Göttin besänftigt werden muss.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, dagegen, andererseits
boreas
boreas: Nordwind
boreus: nördlich
credant
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
deae
dea: Göttin
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iram
ira: Zorn
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neptunum
neptunus: Neptun, Neptun
nescitve
nescire: nicht wissen
tuus: dein
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parcere
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
Permanet
permanare: eindringen, einfließen, durchfließen
permanere: verbleiben
placandam
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tacetve
tacere: schweigen, still sein
tuus: dein
transfert
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
troiae
troia: Troja
undis
unda: Woge, Welle
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
violentus
violentus: gewalttätig, vehement, impetuous, boisterous
virgineo
virgineus: jungfräulich
virginis
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum