Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  059

Primus ophionides amycus penetralia donis haut timuit spoliare suis et primus ab aede lampadibus densum rapuit funale coruscis elatumque alte, veluti qui candida tauri rumpere sacrifica molitur colla securi, inlisit fronti lapithae celadontis et ossa non cognoscendo confusa relinquit in ore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam956 am 22.05.2022
Amycus, der Sohn des Ophion, war der Erste, der es wagte, das heilige Allerheiligste seiner Schätze zu berauben. Er riss eine dicke, brennende Fackel aus dem Tempel und hob sie hoch, wie einer, der den Nacken eines weißen Stieres mit einer Opferaxt spalten will, und schlug sie dem Lapithen Celadon ins Gesicht, wobei er seine Knochen bis zur Unkenntlichkeit zerschmetterte.

von monika.845 am 02.09.2021
Als Erster wagte Amycus, Sohn des Ophion, es nicht zu scheuen, das Heiligtum mit seinen Gaben zu schänden, und als Erster riss er von der Tempelhalle eine dichte Fackel mit zuckenden Flammen und, sie hoch emporhebend, wie einer, der den weißen Hals eines Stieres mit der Opferaxt zu zerbrechen trachtet, schlug er sie gegen die Stirn des Lapithen Celadon und ließ die Knochen in seinem Gesicht unkenntlich verwirrt zurück.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aede
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedus: EN: kid, young goat
alte
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
candida
candida: EN: games/play presented by a candidate for office
candidare: EN: make glittering/bright
candidum: EN: white (of an egg)
candidus: glänzend, strahlend, schneeweiß, rein, blendend weiß
cognoscendo
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
colla
collum: Hals
confusa
confundere: zusammengießen, vemischen
confusus: verwirrt, troubled
coruscis
coruscum: EN: lightening
coruscus: schwankend, schimmernd
densum
densus: dicht, fest, dick, häufig, wiederkehrend
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
elatumque
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
elatus: hervorgehoben, hochgehoben, erhaben, reaching high level
que: und
et
et: und, auch, und auch
fronti
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
funale
funale: Strick
haut
haut: EN: not, not at all, by no means
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inlisit
inlidere: EN: strike/beat/dash/push against/on
lampadibus
lampas: EN: lamp/lantern
molitur
molere: mahlen
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ore
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ossa
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ossum: EN: bone
penetralia
penetrale: EN: inner part of a place
penetralis: innerlich
Primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rapuit
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
relinquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
rumpere
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
sacrifica
sacrificare: opfern
sacrificum: EN: sacrifice, offering to a deity
sacrificus: opfernd, associated with the performance of sacrifice/priestly duties
securi
securis: Beil, Axt
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
spoliare
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tauri
taurus: Stier, Bulle
timuit
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
veluti
veluti: gleichwie, as if

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum