Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  018

Illi robur et aes triplex circa pectus erat, qui fragilem truci commisit pelago ratem primus, nec timuit praecipitem africum decertantem aquilonibus nec tristis hyadas nec rabiem noti, quo non arbiter hadriae maior, tollere seu ponere uolt freta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta901 am 25.07.2017
Jener erste Seefahrer musste ein Herz aus Eiche und dreifaches Erz besessen haben, der es wagte, ein zerbrechliches Boot auf das grausame Meer zu werfen, ohne Furcht vor dem wilden Südwind, der gegen die Nordstürme kämpfte, oder den stürmischen Regensternen, oder der Wut des Südwinds, der mächtigsten Kraft in der Adria, ob er nun die Wogen aufpeitschen oder beruhigen will.

von kaan.g am 03.10.2015
Der hatte Eiche und dreifaches Erz um seine Brust, der zuerst ein zerbrechliches Schiff dem wilden Meer anvertraute und weder den stürzenden Africus im Kampf mit den Aquilonen fürchtete, noch die düsteren Hyaden, noch die Wut des Notus, von dem kein größerer Herrscher der Hadria existiert, ob er die Gewässer nun erheben oder beruhigen will.

Analyse der Wortformen

aes
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
africum
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aquilonibus
aquilo: Nordwind, der Norden
arbiter
arbiter: Schiedsrichter, Richter, Vermittler, Zeuge, Augenzeuge, Zuschauer
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
commisit
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
decertantem
decertare: bis zur Entscheidung kämpfen, einen Entscheidungskampf führen, sich entscheiden, sich auseinandersetzen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fragilem
fragilis: zerbrechlich, brüchig, zart, schwach, hinfällig, vergänglich
freta
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noti
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
pectus
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pelago
pelagus: Meer, See, Ozean, hohe See
ponere
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praecipitem
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rabiem
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
ratem
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
timuit
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tollere
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
triplex
triplex: dreifach, dreifältig, dreifach-, komplex
tristis
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
truci
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
uolt
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum