Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  019

Quem mortis timuit gradum qui siccis oculis monstra natantia, qui uidit mare turbidum et infamis scopulos acroceraunia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie.862 am 09.11.2021
Welchen Tod könnte jemand fürchten, der ohne Tränen die schwimmenden Ungeheuer betrachten konnte, der sowohl dem tobenden Meer als auch den tödlichen Klippen der Donnernden Berge ins Gesicht blickte?

von ben967 am 14.09.2016
Welchen Grad des Todes fürchtete er, der mit trockenen Augen schwimmende Ungeheuer sah, der das trübe Meer und die berüchtigten Felsen von Akrokeraunien betrachtete?

Analyse der Wortformen

acroceraunia
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
ceraunium: EN: precious stone
ceraunius: EN: connected with thunderbolts/thunder/lightning
et
et: und, auch, und auch
gradum
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
infamis
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
monstra
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
monstrum: Ungeheuer, Wahrzeichen
mortis
mors: Tod
natantia
natare: schwimmen
oculis
oculus: Auge
Quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
scopulos
scopulus: Klippe, Bergspitze, boulder
siccis
siccum: das Trockene, trocken
siccus: trocken
timuit
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
turbidum
turbidus: verworren, unruhig, trüb
uidit
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum