Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  049

Ecce canunt hymenaeon, et ignibus atria fumant, cinctaque adest virgo matrum nuruumque caterva, praesignis facie; felicem diximus illa coniuge pirithoum, quod paene fefellimus omen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.959 am 28.04.2022
Seht! Sie singen das Hochzeitslied, und die Hallen sind erfüllt vom Rauch der Feuer, und dort steht die Braut, umringt von einer Schar von Müttern und jungen Frauen, bestechend in ihrer Schönheit. Wir nannten Pirithous glücklich, eine solche Frau zu haben - obwohl wir mit dieser Vorhersage fast falsch lagen.

von veronika.s am 13.03.2014
Sieh, sie singen das Hymenaeon, und die Hallen rauchen von Feuern, und gegenwärtig ist die Jungfrau, umringt von einer Schar von Müttern und Schwiegertöchtern, ausgezeichnet von Angesicht; wir nannten Pirithous glücklich mit jener Gattin, welches Omen wir fast getäuscht.

Analyse der Wortformen

adest
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
atria
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
canunt
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
caterva
caterva: Schar, Trupp, Haufe, Menge, Schwarm, Rotte
cinctaque
que: und, auch, sogar
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
cinctus: umgeben, umzingelt, gegürtet, ausgestattet, Gurt, Gürtel, Umgürtung, Umkreis, Umgebung
cinctum: Gürtel, Schurz, Umgürtung, Kleidung, Umgebung, Bezirk
coniuge
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fefellimus
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
felicem
felix: glücklich, glückhaft, erfolgreich, beglückt, fruchtbar, gesegnet
fumant
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
hymenaeon
hymenaeos: Hochzeitslied, Hochzeitsgesang, Hochzeit, Hochzeitszug, Hochzeitsgott
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
matrum
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
nuruumque
nurus: Schwiegertochter
que: und, auch, sogar
omen
omen: Vorzeichen, Anzeichen, Vorbedeutung, Omen, Wahrsagung
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
praesignis
praesignis: vorzüglich, ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, auffallend, kenntlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum