Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  034

Non illos citharae, non illos carmina vocum longave multifori delectat tibia buxi, sed noctem sermone trahunt, virtusque loquendi materia est: pugnas referunt hostisque suasque, inque vices adita atque exhausta pericula saepe commemorare iuvat; quid enim loqueretur achilles, aut quid apud magnum potius loquerentur achillem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carina971 am 18.08.2013
Sie finden keine Freude an Leieren, Gesängen oder langen Flöten aus Buchsholz mit vielen Löchern, sondern verbringen die Nacht im Gespräch, wobei Tapferkeit ihr Thema ist: Sie erzählen Geschichten von Schlachten, sowohl von ihren Feinden als auch von sich selbst, und genießen es, abwechselnd die Gefahren zu schildern, die sie erlebt und überwunden haben; schließlich, was würde Achilles sonst besprechen, oder was würde man in Gegenwart des mächtigen Achilles sonst besprechen?

von natali.854 am 28.10.2018
Nicht die Zithern, nicht die Gesänge der Stimmen noch die lange Pfeife des viellöchrigen Buchsholzes erfreut sie, sondern die Nacht in Gesprächen ziehen sie hin, und Tapferkeit ist der Stoff des Sprechens: Schlachten erzählen sie, sowohl die des Feindes als auch ihre eigenen, und es gefällt ihnen oft, die erlebten und erschöpften Gefahren abwechselnd zu gedenken; denn was würde Achilles sprechen, oder was würden sie vielmehr vor dem großen Achilles sprechen.

Analyse der Wortformen

achillem
achilles: EN: Achilles, Greek hero
achilles
achilles: EN: Achilles, Greek hero
adita
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditare: EN: approach often/frequently/habitually
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
buxi
buxum: EN: boxwood
buxus: Buchsbaum
carmina
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
carminare: EN: card (wool, etc.)
citharae
cithara: Zither, lyre
commemorare
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
delectat
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exhausta
exhaurire: herausschöpfen
exhaustus: EN: exhausted
hostisque
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
que: und
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iuvat
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
loquendi
loqui: reden, sprechen, sagen
loquerentur
loqui: reden, sprechen, sagen
loqueretur
loqui: reden, sprechen, sagen
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
materia
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
multifori
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
noctem
nox: Nacht
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pericula
periculum: Gefahr
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
pugnas
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
referunt
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sed
sed: sondern, aber
sermone
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
suasque
que: und
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tibia
tibia: Schienbein, Flöte
trahunt
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
vices
vigere: stark sein, kräftig sein, mächtig sein
vicis: Wechsel, Abwechslung
virtusque
que: und
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vocum
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum