Sic fatus cycnum repetit, nec fraxinus errat inque umero sonuit non evitata sinistro, inde velut muro solidaque a caute repulsa est; qua tamen ictus erat, signatum sanguine cycnum viderat et frustra fuerat gavisus achilles: vulnus erat nullum, sanguis fuit ille menoetae.
von lias.i am 31.07.2014
Nachdem er dies gesagt hatte, griff er Cygnus erneut an, und sein Speer flog präzise, traf mit einem Klang die linke Schulter, prallte jedoch ab, als würde er auf eine Wand aus festem Felsen treffen. Dort, wo der Speer getroffen hatte, sah Achilles Blut auf Cygnus und verspürte einen Moment der Freude – doch es war eine falsche Hoffnung. Es gab keine Wunde; das Blut gehörte Menoetes.
von carla.8894 am 07.05.2022
So gesprochen, greift er Cygnus erneut an, und die Eschenlanze fehlt nicht, und auf der linken Schulter erklingt sie, nicht ausgewichen, von dort wie von einer Mauer und festem Felsen abgewehrt; wo er dennoch getroffen hatte, sah er Cygnus mit Blut gezeichnet, und vergebens hatte Achilles sich gefreut: Es war keine Wunde, jenes Blut war von Menoetes.