Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  013

Nec phryges exiguo, quid achaica dextera posset, sanguine senserunt, et iam sigea rubebant litora, iam leto proles neptunia, cycnus, mille viros dederat, iam curru instabat achilles totaque peliacae sternebat cuspidis ictu agmina perque acies aut cycnum aut hectora quaerens congreditur cycno decimum dilatus in annum hector erat: tum colla iugo candentia pressos exhortatus equos currum derexit in hostem concutiensque suis vibrantia tela lacertis quisquis es, o iuvenis, dixit solamen habeto mortis, ab haemonio quod sis iugulatus achille.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina.e am 05.08.2022
Auch die Phryger spürten mit geringem Blut nicht, was die achäische Rechte vermochte, und schon röteten sich die Sigäischen Ufer, schon hatte Neptuns Spross, Cycnus, tausend Männer dem Tod übergeben, schon drängte Achilles im Wagen und streckte ganze Schlachtreihen mit dem Schlag seiner Peliasischen Lanze nieder, und durch die Reihen suchend trifft er entweder Cycnus oder Hector – Hector, der bis zum zehnten Jahr verzögert war: Dann, nachdem er seine Pferde ermutigt hatte, die glänzenden Hälse gegen das Joch pressend, lenkte er seinen Wagen gegen den Feind und, vibrierende Speere in seinen Armen schwingend, sprach er: Wer du auch seist, o Jüngling, nimm diesen Trost des Todes, dass du vom Hämonischen Achilles erschlagen wirst.

von jamy.d am 09.01.2023
Die Trojaner lernten auf harte Weise, mit viel Blutvergießen, was griechische Krieger vermochten. Die Ufer von Sigeum waren bereits blutrot, und Neptuns Sohn Cycnus hatte bereits tausend Männer in den Tod geschickt. Achilles stürmte in seinem Streitwagen und mähte ganze Heere mit seinem Speer vom Berg Pelion nieder, während er durch die Reihen suchte, um entweder Cycnus oder Hector zu finden. Er fand Cycnus - da Hectors Schicksal bis zum zehnten Jahr aufgeschoben war. Dann, seine Pferde antreibend, deren weiße Hälse sich gegen das Joch spannten, fuhr er direkt auf seinen Feind zu. Seinen zitternden Speer schwingend, rief er: Wer du auch bist, junger Mann, nimm dies als Trost: Du wirst durch die Hand des Achilles von Thessalien sterben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
achille
achilles: Achill
achilles
achilles: Achill
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agmina
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
candentia
candere: glänzend weiß sein, hell sein, leuchten, glühen, strahlen, heiß sein, aufrichtig sein
candens: glühend, leuchtend, strahlend, glänzend, blitzend, weißglühend
candentia: glühende Weiße, glühender Bereich, helle Fläche
colla
collum: Hals, Kragen
congreditur
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
concredere: anvertrauen, übergeben, glauben, vertrauen, leihen
curru
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
currum
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
cuspidis
cuspis: Spitze, Stachel, Speerspitze, Lanze, Dorn, Widerhaken
cycno
cycnus: Schwan, Dichter (metaphorisch)
cycnon: eine Art Augensalbe
cycnum
cycnus: Schwan, Dichter (metaphorisch)
cycnus
cycnus: Schwan, Dichter (metaphorisch)
decimum
decem: zehn
decimum: zum zehnten Mal, zehntens
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
derexit
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
dextera
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
dilatus
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhortatus
exhortare: ermuntern, auffordern, anspornen, antreiben
exiguo
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
habeto
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hector
hektor: Hektor, Sohn des Priamos und der Hekabe
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instabat
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
iugo
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
iugulatus
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lacertis
lacertus: Oberarm, Arm, Muskelkraft, Stärke
lacerta: Eidechse
leto
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
letare: erfreuen, frohlocken, sich freuen
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
mille
mille: tausend, Tausende
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neptunia
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
o
o: O!, oh!, ach!
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pressos
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
quaerens
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rubebant
rubere: rot sein, erröten, sich röten
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
senserunt
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solamen
solamen: Trost, Labsal, Linderung, Erleichterung
sternebat
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
totaque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vibrantia
vibrare: schwingen, vibrieren, zittern, beben, schleudern, zischen, funkeln
viros
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum