Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  019

Excutit hoc heros rursusque trementia forti tela manu torsit: rursus sine vulnere corpus sincerumque fuit; nec tertia cuspis apertum et se praebentem valuit destringere cycnum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio.851 am 01.09.2018
Der Held schüttelt dies ab und schleudert abermals mit starker Hand zitternde Waffen: Wieder blieb der Körper ohne Wunde und unversehrt; auch der dritte Speerspitz vermochte es nicht, den sich Zeigenden und Entblößten zu streifen.

von tristan.837 am 03.06.2016
Der Krieger schüttelte dies ab und warf abermals seine zitternden Speere mit seiner mächtigen Hand, doch abermals blieb der Körper unverletzt und unversehrt; und selbst der dritte Speer vermochte es nicht, Cycnus zu verletzen, obwohl er sich offen darbot.

Analyse der Wortformen

apertum
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuspis
cuspis: Spitze, Stachel, Speerspitze, Lanze, Dorn, Widerhaken
cycnum
cycnus: Schwan, Dichter (metaphorisch)
destringere
destringere: abstreifen, entblößen, leicht berühren, streifen, ziehen (Schwert), bloßlegen, kritisieren, tadeln
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excutit
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
forti
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
heros
heros: Held, Heros, Halbgott, berühmter Mann
herus: Herr, Hausherr, Gebieter
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
praebentem
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
rursusque
que: und, auch, sogar
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sincerumque
que: und, auch, sogar
sincerus: rein, echt, unverfälscht, aufrichtig, ehrlich, unvermischt, unversehrt, vollständig
sinceris: rein, sauber, unvermischt, unverfälscht, echt, aufrichtig, ehrlich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
torsit
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
trementia
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
valuit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum