Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  159

Non ea tydides, non audet oileos aiax, non minor atrides, non bello maior et aevo poscere, non alii: solis telamone creatis laertaque fuit tantae fiducia laudis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella958 am 03.07.2022
Nicht Tydides, nicht wagt Oileos Ajax, nicht der jüngere Atrides, nicht der im Krieg und Alter Größere, nicht andere: Nur denen, die von Telamon und Laerta geboren wurden, war solch eine Zuversicht des Ruhmes gegeben.

von konstantin8966 am 17.04.2022
Weder Diomedes noch Ajax, Sohn des Oileus, noch Menelaos, noch sein älterer Bruder Agamemnon, mächtig im Krieg, noch irgendwelche anderen wagten es, diesen Anspruch zu erheben: Nur Ajax, Sohn des Telamon, und Odysseus hatten solches Vertrauen in ihre eigene Leistung.

Analyse der Wortformen

aevo
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
atrides
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
audet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
creatis
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poscere
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
telamone
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum