Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  151

Adnuit atque animo pariter patruique suoque delius indulgens nebula velatus in agmen pervenit iliacum mediaque in caede virorum rara per ignotos spargentem cernit achivos tela parin fassusque deum, quid spicula perdis sanguine plebis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.j am 17.01.2024
Apollo stimmte zu und, gleichermaßen besorgt um die Wünsche seines Onkels und seine eigenen, hüllte er sich in eine Wolke und erreichte das trojanische Heer. Dort, mitten auf dem Schlachtfeld, entdeckte er Paris, der ziellos Pfeile auf unbekannte griechische Soldaten schoss. Seine göttliche Präsenz offenbarend, fragte er: Warum verschwendest du deine Pfeile an gemeinem Soldatenblut?

von luisa.e am 10.08.2013
Er nickte und, gleichermaßen dem Geist seines Onkels und seinem eigenen gewogen, erscheint Delius, in eine Wolke gehüllt, im ilischen Heer, und mitten im Gemetzel der Männer erblickt er Paris, der vereinzelte Pfeile unter die unbekannten Achäer streut, und nachdem er sich als Gott offenbart hat, (spricht): Warum verschwendest du Pfeile mit dem Blut gemeiner Soldaten?

Analyse der Wortformen

Adnuit
adnuere: zunicken
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
cernit
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
delius
delius: der Delier
deum
deus: Gott
fassusque
fas: Recht, göttliches Gebot, das Sittlichgute
susque: EN: up and
ignotos
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
ignotus: unbekannt
iliacum
iliacus: EN: colicky
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indulgens
indulgens: nachsichtig, gnädig, huldreich, huldvoll
indulgere: nachsichtig
mediaque
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
que: und
nebula
nebula: Nebel, Dunst, fog
parin
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
pariare: hervorbringen, gebären, erwerben, erlangen
parire: aushalten, ertragen, gebären
paris: Schwester des Priamos, Paar
parius: parischer Marmor
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
patruique
patruus: Onkel, Oheim
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
perdis
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
pervenit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rara
rarus: selten, vereinzelt
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
spargentem
spargere: streuen, verbreiten
spicula
spiculare: EN: stab
spiculum: Spitze
suoque
que: und
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
velatus
velare: verhüllen
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum