Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  150

Det mihi se: faxo, triplici quid cuspide possim, sentiat; at quoniam concurrere comminus hosti non datur, occulta necopinum perde sagitta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.k am 15.08.2017
Soll er mir gegenübertreten: Ich werde ihm zeigen, was ich mit meinem dreizackigen Speer vermag. Doch da ich den Feind nicht im Nahkampf treffen kann, streck' ihn mit einem verborgenen Pfeil nieder, wenn er es nicht erwartet.

von joel972 am 22.05.2021
Er gebe sich mir hin: Ich werde ihn spüren lassen, was ich mit dreifacher Spitze vermag; doch da ein Angesicht-zu-Angesicht-Kampf nicht möglich ist, vernichte den Ahnungslosen mit verborgener Pfeil.

Analyse der Wortformen

Det
dare: geben
mihi
mihi: mir
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
faxo
facere: tun, machen, handeln, herstellen
triplici
triplex: dreifach, triple
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
cuspide
cuspis: Spitze, Stachel, Spieß
possim
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
sentiat
sentire: fühlen, denken, empfinden
at
at: aber, dagegen, andererseits
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
concurrere
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, in der Nähe, im Nahkampf, in close combat/quarters
hosti
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
datur
dare: geben
occulta
occulere: verbergen, verheimlichen
occultare: verbergen, verstecken
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
necopinum
necopinus: unerwartet
perde
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
sagitta
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum