Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  261

Non quid dicat sed quid sentiat refert, nec quid uno die sentiat, sed quid assidue.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmet.z am 27.12.2020
Entscheidend ist nicht das, was jemand sagt, sondern was er wirklich empfindet, und zwar nicht nur an einem einzelnen Tag, sondern anhaltend.

von lisa.9992 am 05.07.2023
Nicht was er sagen mag, sondern was er fühlen mag, ist wichtig, und nicht was er an einem Tag fühlen mag, sondern was beständig.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
dicat
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
sed
sed: sondern, aber
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sentiat
sentire: fühlen, denken, empfinden
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
sentiat
sentire: fühlen, denken, empfinden
sed
sed: sondern, aber
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
assidue
assidue: EN: continually, constantly, regularly
assiduus: beharrlich, stets, ansässig, emsig, unermüdlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum