Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  015

Nate dea, nam te fama praenovimus, inquit ille quid a nobis vulnus miraris abesse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helena.y am 17.05.2019
Sohn der Göttin, dich haben wir durch Ruhm schon vorher gekannt, sprach er, warum wunderst du dich, dass eine Wunde von uns abwesend ist?

von max.929 am 23.03.2017
O göttlicher Sohn, sagte er, wir kannten dich bereits dem Ruf nach - warum wunderst du dich, uns unverletzt zu sehen?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abesse
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
dea
dea: Göttin
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
miraris
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
nam
nam: nämlich, denn
Nate
nare: schwimmen, treiben
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
nobis
nobis: uns
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
te
te: dich
vulnus
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum