Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  145

At deus, aequoreas qui cuspide temperat undas, in volucrem corpus nati phaethontida versum mente dolet patria saevumque perosus achillem exercet memores plus quam civiliter iras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa919 am 03.07.2024
Aber der Meeresgott, der mit seinem Dreizack die Ozeanwellen beherrscht, empfindet väterlichen Schmerz über die Verwandlung seines Sohnes in einen Schwan und nährt in seinem Hass auf den grausamen Achill seine Groll weit über das Vernünftige hinaus.

von mourice.978 am 10.01.2020
Aber der Gott, der mit seinem Dreizack die wässrigen Wellen beherrscht, trauert mit väterlichem Sinn um den Leib seines Sohnes, der in einen Phaethontischen Vogel verwandelt wurde, und, nachdem er den wilden Achilles gründlich gehasst hat, übt seinen erinnernden Zorn mehr als auf zivilisierte Weise aus.

Analyse der Wortformen

achillem
achilles: Achill
aequoreas
aequoreus: zum Meer gehörig, Meeres-, See-, am Meer gelegen, an das Meer grenzend, vom Meer umgeben
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
civiliter
civiliter: bürgerlich, höflich, zuvorkommend, auf bürgerliche Art und Weise
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuspide
cuspis: Spitze, Stachel, Speerspitze, Lanze, Dorn, Widerhaken
deus
deus: Gott, Gottheit
dolet
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
exercet
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iras
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
memores
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
nati
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
patria
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
perosus
perodisse: gehasst haben, verabscheut haben, verwünscht haben
perosus: sehr hassend, verabscheuend, abgeneigt, voller Hass
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
saevumque
que: und, auch, sogar
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
temperat
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
versum
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versum: nach, zu, in Richtung auf, nach, zu, hin
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
volucrem
volucer: geflügelt, fliegend, schnell, flüchtig, vergänglich, Vogel, geflügeltes Wesen
volucris: Vogel, geflügeltes Tier, fliegendes Insekt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum