Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  030

Victum spoliare parabat: arma relicta videt; corpus deus aequoris albam contulit in volucrem, cuius modo nomen habebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonie844 am 02.02.2022
Er war dabei, seinen besiegten Feind zu berauben, als er die verlassenen Waffen sah; da verwandelte ihn der Meeresgott in einen weißen Vogel, dessen Namen er gerade erst getragen hatte.

von johan.u am 02.06.2020
Den Besiegten zu plündern war er im Begriff: verlassene Waffen sieht er; der Gott des Meeres verwandelte seinen Körper in einen weißen Vogel, dessen Namen er eben noch besaß.

Analyse der Wortformen

aequoris
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
albam
alba: Feiertagskleid, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
contulit
conferre: zusammentragen, vergleichen
corpus
corpus: Körper, Leib
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
deus
deus: Gott
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nomen
nomen: Name, Familienname
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
relicta
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
spoliare
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
Victum
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
videt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
volucrem
volucer: fliegend
volucris: Vogel, fliegendes Insekt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum