Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  141

Decidit in terram, non concipientibus auras infirmis pennis, et qua levis haeserat alae corporis adflicti pressa est gravitate sagitta perque latus summum iugulo est exacta sinistro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu.828 am 08.03.2024
Er fiel zur Erde, mit schwachen Schwingen, die keine Lüfte fingen, und wo leicht der Flügel gehaftet, wurde der Pfeil vom Gewicht des getroffenen Leibes beschwert und durch die Oberseite in die linke Kehle getrieben.

von willi.w am 12.04.2014
Er stürzte zu Boden, seine schwachen Flügel unfähig, die Luft zu fangen, und während sein Körper fiel, trieb das Gewicht des Pfeiles, der seinen Flügel durchbohrt hatte, diesen tiefer, presste ihn durch seine Seite und in seine linke Kehle.

Analyse der Wortformen

adflicti
adfligere: niederwerfen, umstürzen, runterdrücken
adflictus: ruiniert, depressiv, erschüttert, geschockt
alae
ala: Achsel, Flügel
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
concipientibus
concipere: aufnehmen, empfangen
corporis
corpus: Körper, Leib
Decidit
decidere: fallen, herabfallen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exacta
exactus: genau
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
gravitate
gravitare: EN: revolve
gravitas: Schwere, Bedeutung, Ernst
haeserat
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infirmis
infirmis: EN: weak/fragile/frail/feeble
infirmum: schwach
infirmus: schwach, krank, one who is sick/infirm
iugulo
jugulare: abstechen, erstechen
iugulum: Schlüsselbein, Kehle, neck
jugulus: EN: throat, neck
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
levis
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pennis
penna: Feder, Flugfeder, Schreibfeder, wing
pressa
premere: drücken, bedrängen, drängen
pressare: EN: press, squeeze
pressus: Druck, gepreßt, Druck, deliberate
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sagitta
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen
sinistro
sinister: links, der linke, unheilvoll, ungünstig
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
terram
terra: Land, Erde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum