Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  121

Capuloque tenus demisit in armos ensem fatiferum caecamque in viscera movit versavitque manum vulnusque in vulnere fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra.u am 29.11.2022
Bis zum Griff stieß er das todesbringende Schwert in die Schultern und bewegte die blinde Klinge in die Eingeweide und wandte seine Hand und fügte Wunde um Wunde zu.

von finn.x am 29.07.2020
Er trieb das tödliche Schwert bis zum Griff in die Schultern und bohrte die Klinge tief in die Eingeweide, seine Hand drehend, um Wunde um Wunde zu schlagen.

Analyse der Wortformen

armos
armus: Oberarm, Schulter
Capuloque
capulare: EN: draw off oil from oil press
capulum: EN: sword-hilt/handle, tomb, scacophagus
capulus: Handhabe, Handhabe, Sarg, tomb, scacophagus
que: und
demisit
demittere: hinabschicken, sinken lassen, hinablassen, entlassen
ensem
ensis: zweischneidiges Langschwert
fatiferum
fatifer: todbringend, todbringend, fatal
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
movit
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
tenus
tenus: Schnur mit Schlinge, to the extent of, up to, down to
versavitque
que: und
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
viscera
viscer: Eingeweide, Gedärme, Fleisch, Inneres
vulnere
vulnus: Wunde, militärischer Verlust
vulnusque
que: und
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum