Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  073

Alma tamen tellus, ut erat circumdata ponto, inter aquas pelagi contractosque undique fontes, qui se condiderant in opacae viscera matris, sustulit oppressos collo tenus arida vultus opposuitque manum fronti magnoque tremore omnia concutiens paulum subsedit et infra, quam solet esse, fuit fractaque ita voce locuta est: si placet hoc meruique, quid o tua fulmina cessant, summe deum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.j am 16.02.2014
Doch Mutter Erde, umgeben vom Ozean, mit allen Wassern und Quellen, die sich in ihre dunklen Tiefen zurückgezogen hatten, hob ihr trockenes, müdes Gesicht bis zum Hals. Sie legte die Hand an ihre Stirn und, alles mit heftigen Zitterungen erschütternd, sank sie etwas tiefer als sonst. Dann sprach sie mit gebrochener Stimme: Wenn dies ist, was ihr wollt, wenn dies ist, was ich verdiene, warum zögerst du mit deinem Blitz, mächtiger Gott?

von bennett.8819 am 07.12.2022
Dennoch hob die nährende Erde, wie sie vom Meer umgeben war, zwischen den Wassern des Ozeans und den von allen Seiten zusammengezogenen Quellen, die sich im Inneren der dunklen Mutter verborgen hatten, ihre ausgetrockneten, unterdrückten Gesichtszüge bis zum Hals und legte die Hand an ihre Stirn und, indem sie alles mit großem Beben erschütterte, senkte sie sich ein wenig und war dort, wo sie zu sein pflegt, und sprach mit gebrochener Stimme: Wenn euch dies gefällt und ich es verdient habe, warum zögern, o Höchster der Götter, eure Donnerkeile?

Analyse der Wortformen

Alma
almus: erquickend, nährend, erquickend, kind, propitious
aquas
aqua: Wasser
arida
arida: dürr
aridum: dürr
aridus: trocken, lechzend, dürr, arid, parched
cessant
cessare: zögern, säumen, aussetzen
circumdata
circumdare: umgeben, herumlegen
collo
collum: Hals
collus: Hals, Nacken
concutiens
concutere: aneinander schlagen, erschüttern, schütteln, schwingen
condiderant
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
deum
deus: Gott
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fontes
fons: Quelle, fountain, well
fractaque
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
que: und
fronti
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fulmina
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fulminare: blitzen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infra
infra: unten, unterhalb, darunter, on the under side, underneath, lower than
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
locuta
loqui: reden, sprechen, sagen
magnoque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
matris
mater: Mutter
o
o: EN: Oh!
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
opacae
opacus: schattig, schattenreich, shaded
oppressos
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
paulum
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
pelagi
pelagus: Meer
placet
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
ponto
ponto: Transportschiff, barge
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
solet
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
subsedit
subsidere: sich hinsetzen, sich niedersetzen
summe
summe: im höchsten Grade, äußerst, äusserst
summus: höchster, oberster
sustulit
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tellus
tellus: Boden, Erdboden, Erde
tenus
tenus: Schnur mit Schlinge, to the extent of, up to, down to
tremore
tremor: Beben, das Zittern, shuddering
tua
tuus: dein
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viscera
viscer: Eingeweide, Gedärme, Fleisch, Inneres
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache
vultus
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum