Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  010

Atria turba tenet: veniunt, leve vulgus, euntque mixtaque cum veris passim commenta vagantur milia rumorum confusaque verba volutant; e quibus hi vacuas inplent sermonibus aures, hi narrata ferunt alio, mensuraque ficti crescit, et auditis aliquid novus adicit auctor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal907 am 30.06.2019
Die Hallen sind gefüllt mit Menschenmassen: Menschen strömen ein und aus, eine launische Menge, während unzählige Gerüchte umherfliegen und Wahrheit mit Fiktion vermischen. Verwirrte Flüstern wogen durch die Luft, während einige leere Ohren mit Klatsch füllen und andere diese Geschichten anderswohin tragen. Mit jeder Wiedererzählung wachsen die Geschichten, da jeder neue Erzähler etwas zu dem hinzufügt, was er gehört hat.

von isabelle.m am 17.03.2024
Die Menge füllt die Hallen: sie kommen, das leichte Volk, und gehen, und vermischt mit Wahrheiten überall erfundene Geschichten wandern, Tausende von Gerüchten und verworrene Worte wälzen sie umher; einige füllen leere Ohren mit Gerede, einige tragen Erzähltes an einen anderen Ort, und das Maß des Erdichteten wächst, und zu Gehörtem fügt der neue Urheber etwas hinzu.

Analyse der Wortformen

adicit
adicere: hinzufügen, erhöhen
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Atria
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer
auctor
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auditis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aures
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
commenta
commentare: EN: delineate, sketch
commentum: Einfall
commentus: EN: feigned, pretended, fabricated, devised, fictitious, invented
comminiscere: EN: devise, think up, invent
confusaque
confundere: zusammengießen, vemischen
confusus: verwirrt, troubled
que: und
crescit
crescere: wachsen, emporkommen, sich vergrößern
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
euntque
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ficti
fictus: gebildet, gebildet, false
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
inplent
implere: anfüllen, erfüllen
leve
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
mensuraque
mensura: Maß, Messung, Grad
mensurare: EN: measure
metiri: messen, beurteilen, zumessen
que: und
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
mixtaque
miscere: mischen, mengen
que: und
narrata
narrare: erzählen, berichten, kundtun
novus
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
passim
passim: weit und breit, allenthalben
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rumorum
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
sermonibus
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
vacuas
vacuare: entleeren, entvölkern
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied
vagantur
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
veniunt
venire: kommen
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
veris
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
volutant
volutare: rollen, wälzen
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum