Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XII)  ›  001

Nescius adsumptis priamus pater aesacon alis vivere lugebat: tumulo quoque nomen habenti inferias dederat cum fratribus hector inanes; defuit officio paridis praesentia tristi, postmodo qui rapta longum cum coniuge bellum attulit in patriam: coniurataeque sequuntur mille rates gentisque simul commune pelasgae; nec dilata foret vindicta, nisi aequora saevi invia fecissent venti, boeotaque tellus aulide piscosa puppes tenuisset ituras.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.g am 16.09.2019
Ahnungslos betrauerte Vater Priamus den Aesacus, der mit angenommenen Flügeln lebte: Seinem Grab, das auch seinen Namen trug, hatten Hector und seine Brüder leere Totenopfer dargebracht; die Anwesenheit von Paris fehlte bei dieser traurigen Pflicht, der später mit seiner geraubten Gattin einen langen Krieg in seine Heimat brachte: Und tausend verbündete Schiffe folgten, sowie die gemeinsame Kraft des pelasgischen Volkes; und die Rache wäre nicht verzögert worden, hätten nicht wilde Winde die Meere unpassierbar gemacht und das böotische Land bei dem fischreichen Aulis die Schiffe, die aufbrechen wollten, zurückgehalten.

von vivien.z am 18.06.2017
Da König Priamos nicht wusste, dass sein Sohn als Vogel weiterlebte, trauerte er um Äsakos: Hektor und seine Brüder hatten sogar leere Trauerzeremonien an dem Grab vollzogen, das seinen Namen trug. Paris fehlte bei dieser traurigen Zeremonie - derselbe Paris, der später einen langen Krieg über seine Heimat bringen würde, indem er die Frau eines anderen stahl. Tausend verbündete Schiffe folgten ihm, zusammen mit den vereinten Streitkräften des griechischen Volkes. Ihre Rache wäre früher gekommen, hätten nicht wilde Winde die Meere unpassierbar gemacht und hätte nicht ihre Flotte in Aulis, einer Fischerstadt in Böotien, festgesessen.

Analyse der Wortformen

adsumptis
adsumere: EN: take (to/up/on/from), adopt/raise, use
aequora
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
alis
ala: Achsel, Flügel
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
attulit
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
attulere: herbeitragen, herbringen, herbeischaffen
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
coniuge
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
coniurataeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
coniurare: sich verschwören
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dederat
dare: geben
defuit
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
dilata
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
dilatare: erweitern, vergrößern
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fratribus
frater: Bruder
gentisque
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
que: und
habenti
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hector
hektor: Sohn des Priamos und der Hekabe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inanes
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
inferias
inferia: EN: offerings to the dead (pl.)
invia
invius: EN: impassable
ituras
ire: laufen, gehen, schreiten
longum
longus: lang, langwierig
lugebat
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Nescius
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nomen
nomen: Name, Familienname
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
paridis
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
pater
pater: Vater
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
pelasgae
pelasgus: EN: ancient Greek
piscosa
piscosus: fischreich
postmodo
postmodo: danach
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
priamus
priamus: S. des Laomedon
puppes
puppis: Heck, Hinterdeck
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rapta
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
raptare: rauben, wegschleppen
raptum: Geraubtes, Raub
rates
ratis: Floß, Schiff
saevi
saevire: toben, rasen, wüten
saevus: wild, tobend
sequuntur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
tellus
tellus: Boden, Erdboden, Erde
tenuisset
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tristi
terere: reiben
tristis: traurig
tumulo
tumulare: begraben, mit einem Grabhügel bedecken
tumulus: Erdhaufen, Erdhaufen, Grabhügel, hillock
venti
venire: kommen
ventus: Wind
vindicta
vindicta: Freilassung, Rache
vivere
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum