Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  081

Dixerat agrestis: nec pelea damna movebant, sed memor admissi nereida conligit orbam damna sua inferias exstincto mittere phoco.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonardo.h am 26.04.2020
Der Ländliche hatte gesprochen: Noch bewegten die Verluste Peleus nicht, doch eingedenk dessen, was geschehen war, schloss er, dass die verwaiste Nereis ihre Verluste als Totenopfer für den verstorbenen Phocus sandte.

von aleksander.i am 13.03.2024
Der Landmann hatte ausgeredet, und obwohl die Verluste Peleus nicht berührten, erkannte er, dass die trauernde Meernymphe ihre Sorgen in Totenopfer für ihren verstorbenen Sohn Phokos verwandelte.

Analyse der Wortformen

admissi
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
agrestis
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
conligit
conligere: sammeln, zusammentragen, versammeln, vereinigen, folgern, schließen, ernten, gewinnen
damna
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
exstincto
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
inferias
inferia: Totenopfer, Totenfeierlichkeiten, Opfergaben für die Toten
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
movebant
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
orbam
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum