Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  008

Te maestae volucres, orpheu, te turba ferarum, te rigidi silices, te carmina saepe secutae fleverunt silvae, positis te frondibus arbor tonsa comas luxit; lacrimis quoque flumina dicunt increvisse suis, obstrusaque carbasa pullo naides et dryades passosque habuere capillos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick966 am 11.04.2018
Die traurigen Vögel betrauerten dich, Orpheus, zusammen mit den Herden wilder Tiere, den harten Felsen und den Wäldern, die deinen Gesang so oft begleitet hatten. Selbst die Bäume ließen ihre Blätter fallen, um um dich zu trauern. Man sagt, die Flüsse seien mit ihren eigenen Tränen angeschwollen, während die Wassernymphen und Waldnymphen dunkle Trauerkleidung trugen und ihr Haar offen in Trauer hängen ließen.

von stella.r am 28.04.2017
Du trauernde Vögel, Orpheus, du Schar wilder Tiere, du starre Steine, du Wälder, die oft deinen Gesängen folgten und weinten, und der Baum, der Laub beiseite gelegt, seiner Krone beraubt, trauerte um dich; sie sagen, dass auch die Flüsse mit eigenen Tränen anschwollen, und die Naiden und Dryaden hatten ihre Gewänder mit dunklem Tuch bedeckt und ihr Haar zerzaust.

Analyse der Wortformen

arbor
arbor: Baum
capillos
capillus: Haupthaar des Menschen, Kopfhaar, Barthaar
carbasa
carbasum: EN: plant with narcotic juice
carbasus: feine Leinwand
carmina
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
carminare: EN: card (wool, etc.)
comas
coma: Haar, Haupthaar, Lichtstrahlen (Plural)
comare: mit Haar bedeckt sein, mit Haar ausgestattet sein
come: Bocksbart (Pflanze)
comere: kämmen, flechten, frisieren
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dryades
dryas: EN: Dryad
et
et: und, auch, und auch
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
fleverunt
flere: weinen, beweinen
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
frondibus
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
habuere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
increvisse
increscere: anschwellen, anwachsen, zunehmen
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre
luxit
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lucescere: zu leuchten anfangen
maestae
maestus: traurig, betrübt
naides
nais: EN: Naiad
passosque
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
que: und
positis
ponere: setzen, legen, stellen
pullo
pullum: dunkle Farbe
pullus: junges Huhn, dunkelfarbig
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rigidi
rigidus: steif, starr, hard
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
secutae
seci: unterstützen, folgen
silices
silex: Kiesel, flint
silvae
silva: Wald
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Te
te: dich
tonsa
tondere: scheren, rasieren
tonsa: Ruder
tonsus: Haarschnitt, Frisur
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
volucres
volucer: fliegend
volucris: Vogel, fliegendes Insekt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum