Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  065

Spem veneris differt in tempora noctis apollo; non fert ille moras virgaque movente soporem virginis os tangit: tactu iacet illa potenti vimque dei patitur; nox caelum sparserat astris: phoebus anum simulat praereptaque gaudia sumit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.f am 07.10.2013
Apollo verzögert die Hoffnung der Venus bis zur Nachtzeit; er erträgt keine Verzögerung und berührt mit seiner Rute, die Schlaf bringt, das Gesicht der Jungfrau: Sie liegt da unter seiner mächtigen Berührung und erträgt die Kraft des Gottes; die Nacht hatte den Himmel mit Sternen bestreut: Phoebus simuliert eine alte Frau und nimmt seine vorweggenommenen Freuden.

von andre9929 am 07.05.2014
Apollo verschiebt seine romantischen Hoffnungen bis zum Einbruch der Nacht; ungeduldig wird er, und berührt mit seinem schlafbringenden Stab das Gesicht der jungen Frau. Sie liegt da, überwältigt von seiner mächtigen Berührung, der Macht des Gottes unterworfen. Die Nacht hatte den Himmel bereits mit Sternen gefüllt, als Apollo, verkleidet als alte Frau, seine gestohlenen Freuden genießt.

Analyse der Wortformen

anum
anus: alte Frau, Greisin; After
apollo
apollo: EN: Apollo
astris
astrum: Stern, Himmel, Gestirn, Unsterblichkeit, Ruhm, Sternbild, heavenly body, planet/sun/moon
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
dei
deus: Gott
differt
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
gaudia
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
iacet
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
moras
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
movente
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
noctis
nox: Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nox
nox: Nacht
os
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
patitur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
phoebus
phoebus: Beiname Apollons (Phoibos)
potenti
potens: mächtig, stark, vermögend
praereptaque
praeripere: entreißen, entziehen, wegnehmen
que: und
simulat
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
soporem
sopor: tiefer Schlaf
soporare: EN: rend to sleep, render unconscious, stupefy
sparserat
spargere: streuen, verbreiten
Spem
spes: Hoffnung
sumit
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
tactu
tactus: Berührung, Berührung, sense of touch
tangere: berühren, anrühren
tangit
tangere: berühren, anrühren
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
veneris
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
vimque
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
virgaque
virga: Rute, dünner Zweig, Gerte, sprout, stalk
virginis
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum