Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  006

Hae glaebas, illae direptos arbore ramos, pars torquent silices; neu desint tela furori, forte boves presso subigebant vomere terram, nec procul hinc multo fructum sudore parantes dura lacertosi fodiebant arva coloni, agmine qui viso fugiunt operisque relinquunt arma sui, vacuosque iacent dispersa per agros sarculaque rastrique graves longique ligones; quae postquam rapuere ferae cornuque minaces divulsere boves, ad vatis fata recurrunt tendentemque manus et in illo tempore primum inrita dicentem nec quicquam voce moventem sacrilegae perimunt, perque os, pro iuppiter.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.835 am 17.01.2023
Diese [Frauen] schleudern Erdschollen, jene [schleudern] von Bäumen gerissene Äste, einige werfen Steine; damit es nicht an Waffen für ihre Wut mangele, wendeten zufällig Ochsen mit versenktem Pflugmesser die Erde, und nicht weit von hier, mit viel Schweiß Früchte vorbereitend, gruben kräftige Bauern die harten Felder, die, als sie die Menge sahen, fliehen und die Werkzeuge ihrer Arbeit verlassen, und verstreut durch leere Felder liegen Hacken und schwere Rechen und lange Spaten; nachdem die wilden Frauen diese ergriffen und die drohenden Ochsen mit Hörnern zerstreut hatten, laufen sie zurück zum Schicksal des Sängers und ihn, der die Hände ausstreckt und zu dieser Zeit zuerst wirkungslose Dinge spricht und mit der Stimme nichts bewegt, zerstören sie, und durch den Mund, o Jupiter!

von paulina.w am 20.12.2020
Einige Frauen werfen Erdschollen, andere reißen Äste von Bäumen, und manche werfen Steine. Dann, als ob ihre Wut mehr Waffen brauchte, stießen sie auf einige Ochsen, die in der Nähe die Erde pflügten, wo kräftige Bauern hart arbeiteten, schweißgebadet. Als die Bauern die tobende Meute sahen, flohen sie und ließen ihre Werkzeuge zurück - Hacken, schwere Rechen und lange Spaten lagen verstreut über die leeren Felder. Nachdem die wilden Frauen diese Werkzeuge gegriffen und die drohenden Ochsen mit ihren Hörnern vertrieben hatten, stürmten sie zurück, um den Dichter anzugreifen. Obwohl er seine Hände ausstreckte und seine Worte zum ersten Mal keine Wirkung zeigten und seine Stimme niemanden bewegte, töteten diese unbarmherzigen Frauen ihn - durch seinen Mund hindurch - oh Jupiter!

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
arbore
arbor: Baum
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
arva
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
boves
bos: Rind, Kuh, Ochse
bovare: EN: cry aloud, roar, bellow
bovere: EN: cry aloud, roar, bellow
coloni
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
cornuque
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
que: und
desint
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
dicentem
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
direptos
diripere: plündern
dispersa
dispergere: ausstreuen, zerstreuen
divulsere
divellere: entfremden, losreißen, zerreißen
dura
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
et
et: und, auch, und auch
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
ferae
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
fodiebant
fodere: stochern, graben
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
fugiunt
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
furori
furor: Wut, Raserei, Tollheit, Wahnsinn, Verrücktheit
glaebas
glaeba: Erdscholle
graves
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
Hae
hic: hier, dieser, diese, dieses
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
iacent
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inrita
inritus: EN: ineffective, useless, invalid
iuppiter
juppiter: EN: Jupiter
lacertosi
lacertosus: muskulös, brawny
ligones
ligo: Hacke, ich verbinde, ich binde
longique
longus: lang, langwierig
que: und
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
minaces
minax: trotzig, drohend, emporragend
moventem
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neu
neu: und dass nicht, und damit nicht, and not
operisque
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
que: und
os
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
parantes
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
perimunt
perimere: ganz wegnehmen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
presso
premere: drücken, bedrängen, drängen
pressare: EN: press, squeeze
pressus: Druck, gepreßt, Druck, deliberate
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
procul
procul: fern, weithin, weit weg
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
ramos
ramus: Ast, Zweig
rapuere
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
rastrique
que: und
rastrum: mehrzinkige Hacke
rastrus: EN: drag-hoe (pl.)
recurrunt
recurrere: zurücklaufen
relinquunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sacrilegae
sacrilegus: temperäuberisch, impious
sarculaque
que: und
sarculum: kleine Hacke
silices
silex: Kiesel, flint
subigebant
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
sudore
sudor: Schweiß, Schweiss
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tendentemque
que: und
tendere: spannen, dehnen
terram
terra: Land, Erde
torquent
torquere: drehen, verdrehen, foltern
vacuosque
va: EN: Ha!/oh!/ah!
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
vatis
vates: Seher, Dichter, Wahrsager, Sänger, Seherin, mouthpiece of deity
vatis: Seher, Seherin
viso
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache
vomere
vomer: Pflug, Pflugschar
vomere: sich erbrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum