Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  182

Oderat hic urbes nitidaque remotus ab aula secretos montes et inambitiosa colebat rura nec iliacos coetus nisi rarus adibat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia.906 am 31.07.2014
Er hasste Städte und hielt sich, fern vom prächtigen Königshof, in abgelegenen Bergen und bescheidenen Landgebieten auf und nahm nur selten an trojanischen Versammlungen teil.

von julius.o am 29.11.2017
Er hasste die Städte und, entfernt vom glänzenden Hof, wohnte er in abgeschiedenen Bergen und bescheidenen Landstrichen und die Iliacischen Versammlungen besuchte er nur selten.

Analyse der Wortformen

Oderat
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
nitidaque
nitidus: glänzend, hell, nett
que: und
remotus
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
ab
ab: von, durch, mit
aula
aula: Halle, Königshof, Hofstaat, Kochtopf
secretos
secernere: absondern
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
montes
mons: Gebirge, Berg
et
et: und, auch, und auch
inambitiosa
inambitiosus: nicht ehrgeizig
colebat
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
rura
rurare: Landwirtschaft betreiben, auf dem Land leben
rus: Land, Landgut
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
iliacos
iliacus: EN: colicky
coetus
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
rarus
rarus: selten, vereinzelt
adibat
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum