Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  154

Non haec tibi nuntiat auctor ambiguus, non ista vagis rumoribus audis: ipse ego fata tibi praesens mea naufragus edo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla.832 am 16.05.2016
Nicht diese Dinge verkündet euch ein mehrdeutiger Bote, nicht jene Dinge vernehmt ihr durch umherziehende Gerüchte: Ich selbst berichte euch, gegenwärtig, mein Schicksal wie ein Schiffbrüchiger.

von marleene.j am 30.08.2022
Dies wird dir nicht von einem unzuverlässigen Boten erzählt, du hörst dies nicht durch vage Gerüchte: Ich selbst, ein Schiffbrüchiger, bin hier persönlich und berichte dir mein Schicksal.

Analyse der Wortformen

ambiguus
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
audis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
edo
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
edus: Zicklein, junge Ziege
ego
ego: ich, meiner
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
naufragus
naufragus: schiffbrüchig, Schiffbruch erleidend, zum Schiffbruch gehörig, Schiffbrüchiger, Überlebender eines Schiffbruchs
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiat
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
rumoribus
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
vagis
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vagire: wimmern, schreien (von Säuglingen), quengeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum