Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  144

Quo simul intravit manibusque obstantia virgo somnia dimovit, vestis fulgore reluxit sacra domus, tardaque deus gravitate iacentes vix oculos tollens iterumque iterumque relabens summaque percutiens nutanti pectora mento excussit tandem sibi se cubitoque levatus, quid veniat, cognovit enim scitatur, at illa: somne, quies rerum, placidissime, somne, deorum, pax animi, quem cura fugit, qui corpora duris fessa ministeriis mulces reparasque labori, somnia, quae veras aequent imitamine formas, herculea trachine iube sub imagine regis alcyonen adeant simulacraque naufraga fingant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sheyenne.h am 22.01.2014
Sobald die Jungfrau eintrat und mit ihren Händen die widerstrebenden Träume beiseite schob, erstrahlte das heilige Haus im Glanz ihres Gewandes, und der Gott, mit langsamer Schwere, kaum seine sinkenden Augen hebend und immer wieder zurückfallend, und mit seinem nickenden Kinn seine Brust schlagend, schüttelte sich endlich von sich selbst los und, auf den Ellbogen gestützt, fragt er, wozu sie komme (denn er erkannte sie), aber sie: Schlaf, Ruhe der Dinge, friedvollster Schlaf der Götter, Friede des Geistes, den die Sorge flieht, der die Körper, erschöpft von harten Pflichten, besänftigt und sie für die Arbeit wiederherstellt, befiehl den Träumen, welche wahre Formen durch Nachahmung gleichsetzen, Alkyone in Trachis unter dem Bild des Königs zu nahen und Schiffbruch-Erscheinungen zu gestalten.

von hugo.p am 09.03.2020
Als die Göttin eintrat und die Träume von ihrem Weg wegstieß, erhellten ihre strahlenden Gewänder das heilige Haus. Der Gott Schlaf konnte kaum seine schweren Augen heben, fiel immer wieder in Schlaf zurück, und sein nickendes Haupt schlug gegen seine Brust. Schließlich gelang es ihm, sich zu wecken und, sich auf den Ellbogen stützend, fragte er, warum sie gekommen sei, da er sie erkannte. Sie antwortete: Schlaf, du, der du allem Ruhe gibst, friedvollster der Götter, Friede des Geistes, den Sorgen meiden, du, der müde Körper nach harter Arbeit lindert und sie für neue Aufgaben wiederherstellt, sende Träume an Alkyone in Trachis, Träume, die genau wie die Wirklichkeit aussehen, die die Gestalt ihres Mannes zeigen und Visionen seines Schiffbruchs erschaffen.

Analyse der Wortformen

adeant
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aequent
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
alcyonen
alcyone: Eisvogel, Alkyone
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cognovit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cubitoque
cubitum: Ellenbogen, Elle (Maßeinheit), Unterarm
cubitus: Ellenbogen, Unterarm, Kubitus (Maßeinheit), Liegen, Ruhelager
que: und, auch, sogar
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
cubitare: liegen, sich lagern, ruhen, eine Pause machen, schlafen, sich ausruhen
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deorum
deus: Gott, Gottheit
deus
deus: Gott, Gottheit
dimovit
dimovere: auseinanderschieben, trennen, entfernen, beiseiteschieben, verdrängen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
duris
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
excussit
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
fessa
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
fingant
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
formas
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fulgore
fulgor: Glanz, Helligkeit, Strahlenglanz, Blitz, Schimmer, Pracht
gravitate
gravitas: Gewicht, Schwere, Ernst, Würde, Bedeutung, Ansehen
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
herculea
hercules: Herkules
iacentes
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
imitamine
imitamen: Nachahmung, Abbild, Kopie, Nachbildung
intravit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iterumque
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
que: und, auch, sogar
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
que: und, auch, sogar
iube
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
labori
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
levatus
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
manibusque
que: und, auch, sogar
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mento
mentum: Kinn, Bart, Mut
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
mento: Kinn, Bart, Mut, Entschlossenheit
ministeriis
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
mulces
mulcere: streicheln, liebkosen, berühren, beschwichtigen, besänftigen, erfreuen, schmeicheln, reizen
mulcare: verprügeln, misshandeln, übel zurichten, schlagen, prügeln
naufraga
naufragus: schiffbrüchig, Schiffbruch erleidend, zum Schiffbruch gehörig, Schiffbrüchiger, Überlebender eines Schiffbruchs
naufragare: Schiffbruch erleiden, scheitern, untergehen
nutanti
nutare: nicken, wanken, schwanken, zaudern, drohen einzustürzen
obstantia
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
obstantia: Hindernisse, Widerstände, Hemmnisse
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
percutiens
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
placidissime
placide: sanft, ruhig, still, friedlich, gelassen, allmählich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quies
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
relabens
relabi: zurückgleiten, zurücksinken, wieder verfallen, einen Rückfall erleiden
reluxit
relucere: zurückleuchten, widerscheinen, glänzen, schimmern
relucescere: wieder aufleuchten, hell werden, erglänzen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
scitatur
scitari: sich erkundigen, fragen, forschen, untersuchen, befragen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simulacraque
que: und, auch, sogar
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
somne
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
somnia
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild, Fantasie, Tagtraum
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild, Fantasie, Tagtraum
somniare: träumen, sich vorstellen, fantasieren
somniare: träumen, sich vorstellen, fantasieren
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
summaque
que: und, auch, sogar
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tollens
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
veniat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
veras
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum