Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (XI)  ›  138

Est prope cimmerios longo spelunca recessu, mons cavus, ignavi domus et penetralia somni, quo numquam radiis oriens mediusve cadensve phoebus adire potest: nebulae caligine mixtae exhalantur humo dubiaeque crepuscula lucis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liana.835 am 09.09.2013
Es gibt nahe den Kimmeriern in einer langen Vertiefung eine Höhle, einen hohlen Berg, Haus und Heiligtum des trägen Schlafes, wo Phoebus niemals mit aufgehenden noch mittäglichen noch untergehenden Strahlen sich nähern kann: Nebel, mit Dunkelheit vermischt, werden vom Boden ausgehaucht und Dämmerung von zweifelhaftem Licht.

von greta.9813 am 15.11.2020
In der Nähe des Landes der Kimmerer, tief in einem Berg, liegt eine hohle Höhle, die Heimstatt und Zufluchtsort des trägen Schlafes, wohin die Sonnenstrahlen niemals gelangen können, weder im Aufgang, noch auf ihrem Zenit, noch im Untergang. Nebliger Dunst steigt vom Boden auf, mischt sich mit Dunkelheit und schafft eine trübe, ungewisse Dämmerung.

Analyse der Wortformen

adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
caligine
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
cavus
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
crepuscula
crepusculum: Abenddämmerung, Dämmerung, Zwielicht
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
dubiaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhalantur
exhalare: aushauchen, ausatmen, ausdünsten, verdunsten, ausströmen, entweichen lassen
humo
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
ignavi
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
lucis
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucas: Lukas
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
mixtae
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
mons
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nebulae
nebula: Nebel, Dunst, Hauch, Wolke, Dunkelheit, Trübsal
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
oriens
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
penetralia
penetrale: das Innere, innerster Raum, Heiligtum, Geheimnis
penetralis: innerlich, im Inneren gelegen, geheim, verborgen, eindringend
phoebus
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
radiis
radius: Strahl, Lichtstrahl, Speiche (eines Rades), Stab, Messstab, Radius
recessu
recessus: Rückzug, Zurückgehen, Abzug, Abgeschiedenheit, Schlupfwinkel, Bucht, Zugang, Gelegenheit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
somni
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild, Fantasie, Tagtraum
spelunca
spelunca: Höhle, Grotte, Grotte, Unterschlupf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum